Bautagebuch
Wir möchten Sie an den baulichen Entwicklungen des Bürgerhauses teilhaben lassen:
26. März 2023: Tag der offenen Tür
Nach der offiziellen Feierstunde zur Eröffnung des Bürgerhauses fand ein Tag der offenen Tür statt. Dort wurde für jung und alt einiges geboten.
So fand auf dem neuen Festplatz durch verschiedene Vereine ein Verkauf von Speisen und Getränken statt. Im Seminarraum konnte Kaffee und Kuchen genossen werden und im Foyer gab es Waffeln.
Das Programm bot außerdem Führungen durch das neue Bürgerhaus geleitet von Bürgermeister Matthias Gutbrod, ein Platzkonzert des Musikvereins Kippenheim und eine Tanzaufführung der Tanzgruppe des Turnvereins Kippenheim.
Das Bücherreiteam konnte in neuen Räumlichkeiten weitere Lesebegeisterte gewinnen und vor dem Bürgerhaus einen Bücherflohmarkt präsentieren.
Um das Bürgerhaus herum war auch Einiges los. Die Kleinsten konnten sich auf dem neu angelegten Spielplatz, der Hüpfburg oder einer Fahrt in einem Feuerwehrauto austoben. In der Künstlergarderobe bot die KJG Kippenheim zudem Kinderschminken an.
Es war ein erfolgreicher Tag bei dem sich viele Bürgerinnen und Bürger einen ersten Eindruck des neuen Bürgerhauses und Festplatzes verschaffen konnten.
26. März 2023: Eröffnungsfeier
Das Bürgerhaus ist offiziell eröffnet!
Am Sonntag, 26. März 2023 fand die Eröffnung des neuen Bürgerhauses mit offizieller Feierstunde und anschließendem Tag der offenen Tür statt.
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsvertreter machten sich einen ersten Eindruck des neuen Ortes für Begegnungen, Proben und Übungsstunden, Veranstaltungen und Festen.
Bürgermeister Matthias Gutbrod betonte in seiner Rede: "Die Eröffnung des neuen Bürgerhauses ist ein großer Meilenstein für die Gemeinde Kippenheim." Er freue sich, dieses Gebäude nun an die Bevölkerung und speziell an die Vereine, das Büchereiteam und die Volkshochschule übergeben zu können.
Der festgelegte Kostenrahmen des Gebäudes mit rund 7 Mio. Euro konnte durch genaue Planungen des Architekturbüros K9 aus Freiburg, dem Projektsteuerer Herr Beck von Beck Projektmanagement aus Freiburg und der guten Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat eingehalten werden.
Die Feirstunde wurde vom Musikverein Kippenheim und vom Männergesangverein Liederkranz Kippenheim umrahmt. Die Segnung des Gebäudes fand durch Pfarrer Matthias Ibach und Pfarrer Martin Grüsser statt.
1. Dezember 2022: Die Arbeiten schreiten weiter voran
Die Arbeiten rund um und im Bürgerhaus schreiten weiter voran.
Es wurde außerdem ein neuer Verbindungsweg zur Ortsmitte angelegt, um das Bürgerhaus künftig zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen zu können.
27. April 2022: Außengelände und Vereinsbesichtigung
Die Arbeiten am Bürgerhaus in Kippenheim gehen weiterhin wie geplant voran. Derzeit wird von der Firma Trenkle das Außengelände gestaltet und verschiedene Leitungen gelegt.
Bürgermeister Matthias Gutbrod konnte in dieser Woche auch zahlreichen Vereinsvertretern erste Einblicke vom neuen Bürgerhaus geben. Die Besucher waren vom neuen Bürgerhaus durchweg begeistert, anschließend wurde noch in gemütlicher Runde gefachsimpelt.
17. Februar 2022: Lüftungstrassen, Stichkanäle und Heizungsleitungen werden verlegt
Zur Zeit werden die Lüftungstrassen in den Nebenräumen sowie die Stichkanäle im Festsaal verlegt. Gleichzeitig werden in den Nebenräumen die Heizungsleitungen installiert und die Elektrokabel verlegt.
25. Januar 2022: Fenster, Innenarbeiten und Heizungs- und Lüftungsanlage
Die Arbeiten am Bürgerhaus sind auch in den letzten Wochen vorangeschritten. So wurden aktuell die kompletten Fenster des Bürgerhauses gesetzt und die Innenarbeiten können parallel begonnen werden. Auch im Bereich der Heizungs- und Lüftungsanlage wurden erste Arbeiten getätigt. Gleichzeitig starten die Arbeiten der Firma Trenkle für das Anlegen der Parkflächen und der Außenanlagen.
13. Dezember 2021: Gemeinderat beschließt Vergabe der Gartenbau- und Lanschaftsarbeiten
Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Gartenbau- und Landschaftsarbeiten.
Die Folgenden Dateien zeigen die genauere Planung zu den vergebenen Arbeiten:
- Konzept der Freiflächenplaner
- Gestaltung der Außenanlagen
- Materialien für den sogenannten „Bürgerplatz“ – also den Platz vor dem Eingang ins Bürgerhaus
- Bepflanzung für den "Bürgerplatz"
- verwendeten Materialien für die Festwiese
- Bepflanzung im Bereich „Wirtschaftshof“ (der Bereich westlich des Bürgerhauses)
25. November 2021: Fertigstellung Rohbau- und Zimmererarbeiten
Die Rohbauarbeiten und die Zimmererarbeiten sind abgeschlossen und konnten heute abgenommen werden. Rechtzeitig vor dem Winter wurde das Dach geschlossen.
18. November 2021: Richtfest
Nachdem die Zimmererarbeiten bereits abgeschlossen sind, wurde am 18. November 2021 in kleinem Rahmen coronakonform ein Richtfest gefeiert.
Die Zimmerleute Klemens Nowack, Hannes Fuchs und Matthias Nowack brachten in ihrem launigen Richtspruch den Dank an Handwerker und Architekten zum Ausdruck. Gleichzeitig erbaten sie den Segen für das Bürgerhaus und tranken auf das Wohl des Bauherrn. Das zu Boden geworfene, zerspringende Glas soll Glück bringen.
28. Oktober 2021: Büchereiteam im Bürgerhaus
Ende Oktober konnte sich das Büchereiteam einen ersten Eindruck über die Räumlichkeiten der zukünftigen Bibliothek verschaffen. Gleichzeitig sollte die Möglichkeit geschaffen werden, auf den großen Erfahrungsschatz der Ehrenamtlichen zurückgreifen zu können.
Frau Westhauser von K9 Architekten hatte die Pläne mitgebracht und erläuterte dem engagierten Team vor Ort, wie die Bücherei ausgestattet werden könnte.
So sollen entlang der Wand zum Foyer hin die Kinder- und Jugendbücher untergebracht werden. Die rund 2 Meter hohen Regale können ca. 2.400 Bücher fassen, so dass der momentane Bestand von rund 1.400 gut untergebracht werden kann und auch ein weiterer Zuwachs unproblematisch ist. Die Freifläche vor den Regalen kann als Aktionsfläche genutzt werden. Gemütliche Sitzbänke sollen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in Büchern zu schmökern. Rollkisten mit Bilderbüchern sollen es den Kleinsten ermöglichen, im Angebot blättern zu können.
Drei freistehende, von beiden Seiten zugängliche Regale sind für die Erwachsenenliteratur vorgesehen. Die vorhandenen 1.950 Medien finden hier gut Platz. Hier schließt sich ein eigener Sitzbereich an.
Für die Bücherausgabe ist eine halbrunde Theke in der Nähe des Eingangs geplant.
Bei kaltem, aber sonnigen Wetter konnte das Büchereiteam erste Eindrücke hinsichtlich des Raumes sammeln. Die großzügige Glasfassade auf der Ost- und Südseite wird für ein natürliches Licht und freundliche Atmosphäre sorgen.
Die vorgestellten Pläne ernteten Zustimmung. Dem Wunsch aus den Reihen der Ehrenamtlichen, einen Rollcontainer vorzusehen, mit dem die Bücher leichter wieder zurücksortiert werden können, kann gerne entsprochen werden.
11. Mai 2021: Vororttermin mit dem Gemeinderat
Der Gemeinderat verschaffte sich bei einem Vororttermin einen Überblick über den Verlauf der Baustelle des Bürgerhauses. Außerdem wurden verschiedene Materialien durch den Projektleiter und den Architekten vorgestellt und besichtigt.
Baugenehmigung und Teilbaufreigabe für das Bürgerhaus erteilt!
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hatte Herr Jürgen Kattinger von der Baurechtsbehörde der Stadt Lahr im Gepäck.
So konnte er Herrn Bürgermeister Gutbrod die Baugenehmigung und die Teilbaufreigabe für das geplante Bürgerhaus in Kippenheim überreichen. Nachdem die Firma Trenkle GmbH aus Kippenheim mit den baugenehmigungsfreien Erschließungsarbeiten zur Straße „Am Bürgerhaus“ bereits begonnen hat, können nun auch die Rohbauarbeiten termingerecht in der zweiten Januarwoche starten. Ausführende Firma ist hier Wackerbau aus Offenburg.
Die Erschließungarbeiten beginnen!
Die Rohbauarbeiten zur Errichtung des Bürgerhauses am Ortseingang werden im Januar 2021 starten.
Im Vorfeld dazu wird bereits Anfang Dezember 2020 mit den Erschließungsarbeiten im Schlackweg (künftig: Am Bürgerhaus) begonnen. Damit verbunden werden Einschränkungen durch die Sperrung des Schlackweges sowie Maßnahmen an der Ortsdurchfahrt unumgänglich. Entsprechende Beschilderungen werden vorgenommen.
Wir sind gerne für Sie da!
Gemeinde Kippenheim
Untere Hauptstraße 4
77971 Kippenheim
Telefon: 07825 903-0
gemeinde(@)kippenheim.de